Es ist eine grobe Beschreibung. Natürlich wenn ein Kind gegen 7 Uhr früh kommt, muss nicht bis 9 Uhr auf  das Frühstück warten. Im Sommerzeit können wir auch im Garten essen. Ich versuche mit den Kindern so viel Zeit in der Natur verbringen, wie es möglich ist. Im Winter mindestens 1 Stunde. Wir gehen spazieren, zum Spielplatz, zum Wald, zum Bach oder fahren mit Fahrrad und Anhänger bzw. mit Auto.  Ich finde für die Kinder ist es wichtig mit anderen zu treffen, spielen ... Wir besuchen auch andere Tagesmütter.  ( Natürlich in Lockdown ist es leider nicht möglich. )

Ich koche jeder zweite Tag frisch, gesund, möglicherweise regional, bio. Ich vermeide Fertiggerichte, aber machmal ein Fischstäbchen oder Bratwurst kommt zwischendurch. Die Soße , Suppe, Eintöpfe, manchmal das Brot mache ich selbst.  Zum Frühstück biete ich Obst, Gemüse, Brot jederzeit. Einmal in der Woche gibt's Eierspeis und Haferbrei. Das Essen kann man auch von Zuhause mitbringen. Zum trinken schenke ich frisches Wasser oder ungesüßte Tee. Zum "naschen" essen wir ganz selten, zB. Vollkorn Butterkekse, Haferkekse, Salzstange, Brezel. Schokolade, Gummibärchen, Lutscher... Co. sind mir Tabu. Geburtstagskuchen dürfen natürlich mitgebracht werden.